Blütenfülle und üppiges Wachstum auf Balkon und Terrasse
Bestandteile:
- Qualitätskompost
- Torf
- Ziegelsplitt
- Dünger
Merkmale:
- stark torfreduziert-aufgedüngt
- pflanz- und gebrauchsfertig
- hohe Wasserspeicherfähigkeit → weniger gießen
Anwendung:
- Direktes Eintopfen bzw. Umtopfen von Kübelpflanzen auf Balkon und Terrasse
- Die Erde ist nährstoffbevorratet. Nachdüngung daher erst ca. ab der 8. Woche mit flüssigem stickstoffbetontem Dünger nach Kulturbedarf.
- Speziell auf die Bedürfnisse von Geranien und allen starkzehrenden, sehr nährstoffbedürftigen Balkon- und Kübelpflanzen abgestimmtes Substrat
- Nicht geeignet für Säure liebende Moorbeetpflanzen wie Rhododendren, Eriken, Azaleen und Kamelien
- Geranienerde zeichnet sich durch eine erhöhte Wasserspeicherkapazität und Nährstoffnachlieferung aus
- Verminderung des Gieß und Düngeaufwandes
Gärtnertipp:
Einpflanzen:
- Trockene Wurzelballen vor dem Einpflanzen durchdringend wässern.
- Kasten 1/3 mit Erde befüllen.
- Hängende Pflanzen leicht schräg nach vorne, am vorderen Rand des Kastens plazieren.
- Pflanzen mit Ballen in die Pflanzmulde halten und die Erde ringsum gut andrücken.
- Die Oberfläche des Ballens sollte ca. 1-2 cm mit Erde bedeckt sein.
- Lassen Sie einen Gießrand von 1-2 cm, anschließend gut angießen.
Pflegeempfehlung:
- Gießen bedeutet Leben für Ihre Pflanzen. Wasserspeicherkästen erlauben einen Gießrhythmus von ca. 3 Tagen.
- Ansonsten an heißen Tagen 2x gießen, morgens und abends, Staunässe vermeiden.
- Häufiges Abzupfen von Abgeblühtem fördert die Blühwilligkeit.